
Zwei neue digitale Anwendungen werden für Patient*innen eingeführt: das neue E-Rezept und die elektronische Patientenakte (ePA). Die elektronische Patientenakte wird ab 15. Januar 2025 zunächst in Hamburg und Franken sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen getestet. Die Versicherten dort sind die ersten, die eine ePA erhalten. Verlaufen die Tests positiv, will das Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) am 15. Februar 2025 den bundesweiten Rollout starten.
Auch der digitale Nachfolger des klassischen Papierrezepts, das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente, ist mittlerweile zur Nutzung verpflichtend vorgeschrieben.
Wie kannst Du diese beiden neuen digitalen Services für Dich nutzen? Was sind die Vorteile? Gibt es Nachteile? Was solltest Du beachten? Und wie sieht es mit dem Datenschutz aus? In unserer Informations-Veranstaltung „Akte E – Gesundheit wird digital“ klären wir Dich über alles auf.
Digitale Revolution im Gesundheitswesen? Das erwartet Dich:
Viele praktische Anwendungsbeispiele, interessantes Hintergrundwissen und eine abschließende Diskussionsrunde. Die Wissensbausteine im Einzelnen:
- Das E-Rezept als Treiber der Veränderung
- Die elektronische Gesundheitsakte (ePA)
- Datensicherheit und Datenschutz
- Herausforderungen und Lösungsansätze
- Diskussionsrunde
Wann: 05.02.2025 um 15.00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Wer: Alle Münchner*innen
Wo: CUP-Café, EG, Orleansstraße 2, 81669 München
Wie viel? Kostenfrei!
Wir freuen uns auf Dich!